Tag Archives: Anleitung

Tischnummern auf Servietten

Sicherlich waren die meisten von euch schon auf einer Hochzeit und wissen, dass es so gut wie immer Tischnummern für die Gäste gibt. Die Nummern sind oft auf Papier gedruckt und auf dem entsprechenden Tisch platziert. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten die Tische zu nummerieren. Bei Twig & Thistle kann man sehen wie aus Servietten und Transferpapier wunderschöne Tischnummern hergestellt werden können. Ich finde die Lösung um einiges kreativer und noch dazu sieht’s edel aus!
hier geht’s zur Anleitung →

Geburtstagskarte

Eine Freundin von mir hatte Geburtstag und da ich noch keine Karte hatte, dacht ich mir, dass es vielleicht ganz sinnvoll wäre, wenn ich Eine gestalten würde. Ich wollte kein typisches Geburtstagsmotiv mit Torte und Kerzen, sondern habe die Blechtrommel mit Fahne als Motiv gewählt. Ich hoffe, es kommt gut an! Die PDF-Datei könnt ihr in meinem Shop erwerben und die Bastelanleitung gibt’s hier.

Magnete für den Kühlschrank

Nutzt ihr eure Kühlschranktür auch um Botschaften und Notizen daran anzubringen, habt aber immer noch nicht die perfekten Magnete dafür gefunden? Man hat mittlerweile eine riesige Auswahl an Magneten, aber oft ist trotzdem nicht das Richtige dabei. How about orange zeigt, wie man mit einem Magnetklebeband, ein wenig Pappe und einem Laminierlack, selber welche machen kann, die dann so werden wie man es will!
hier geht’s zur Anleitung →

Holzknöpfe

Fängt’s bei euch auch endlich an so richtig frühlingshaft zu werden? Also hier lacht mich die Sonne so schön an…da möchte man am liebsten ins Freie! Falls ihr einen Wald in der Nähe habt, eignet sich ein Spaziergang bestens, vor allem wenn man dabei noch produktiv sein kann. Im Wald lassen sich nämlich ganz viele tolle Zweige und Äste finden aus denen ihr wirklich schöne Knöpfe machen könnt. Wenn man die Knöpfe am Ende färbt, sieht es bestimmt noch interessanter aus. Die Anleitung dazu habe ich auf shrimp salad circus entdeckt. Also, ich werde jetzt auf jeden Fall rausgehen und das schöne Wetter genießen! :)
hier geht’s zur Anleitung →

Fadenschild mit Namen von fraufertig

Nachdem ich mir ein bisschen Urlaub gegönnt habe, gibt’s heute wieder eine schöne Anleitung für euch! Was ihr dafür braucht ist: eine Holzplatte, Rundkopfnägel, einen Faden in der Farbe eurer Wahl und Buchstaben, ausgedruckt in der entsprechenden Größe. Jetzt kann’s nix wie los gehen :)
hier geht’s zur Anleitung →

Zettelbox verschönern


Ich bin jemand, der sich alles auf kleine Zettel schreibt und sie dann in irgendein Notizbuch reinlegt. Nach Monaten entdecke ich dann diese Zettel und ärgere mich, dass ich sie nicht an meine Pinwand befestigt habe. Meist war die Info wichtig, aber nicht mehr von Bedeutung, da sich das Thema dann schon erledigt hat. In den besten Fällen bin ich aber positiv überrascht und kann die Ideen nocht nutzen, aber das kommt leider eher selten vor. Na ja, ich weiß nicht wie’s euch geht, aber für diese wichtigen Zettel nutze ich eine Zettelbox, die ein Werbegeschenk war. Zum Glück ist diese bei mir transparent und Werbung ist darauf auch nicht abgebildet. Für alle, die allerdings keine schöne Zettelbox haben, gibt’s eine schöne Anleitung von Chez Larsson. Sie zeigt auf ihrem Blog wie man aus einer Zettelbox was ganz Eigenes zaubern kann. Dafür eignet sich Klebefolie ganz gut. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Farben und man muss dann das Ganze nicht mit Sprühkleber fixieren.

Macht hinterher aber nicht denselben Fehler und versteckt die benutzten Zettel irgendwo, sondern hängt oder legt sie dorthin wo ihr sie auch immer seht, dass eure genialen Ideen nicht einfach verloren gehen! ;) Am besten ihr macht euch eine zweite Zettelbox und legt die Beschriebenen dort rein und sortiert alles einfach jeden Monat Richtung Papierkorb aus.
hier geht’s zur Anleitung →

Und ab die Post

Immer wenn ich einen Brief verschicken möchte und dazu aus meiner Kiste einen Briefumschlag herausziehe, denke ich mir jedes Mal, dass man eigentlich viel schönere Briefumschläge haben könnte. Bisher habe ich aber nur die weißen oder ganz farbigen Umschläge im Geschäft entdeckt. Heute dachte ich mir dann: hey, mach doch einfach selber welche, die dir gefallen. Gesagt, getan! :)
Praktisch ist, dass man die gemusterte Seite sowohl nach Innen als auch nach Außen falten kann. Damit auch eure Briefe schön verpackt werden können, gibt’s die Umschläge in meinem Shop.
hier geht’s zur Anleitung →

Spieglein Spieglein an der Wand…


…heute wird was Kreatives angewandt. Dank papernstitch werden aus langweiligen Spiegel Eigenwerke entstehen. Ich weiß nicht wie’s euch geht, aber ich habe mich z.B. an die normalen Ikea Spiegel satt gesehen. Sie sind bereits in jedem zweiten Haushalt zu finden – oft haben sie auch diese Wellenform. Das soll nicht heißen, dass sie nichts taugen oder gar schlecht aussehen, aber mal im Ernst: jeder, ja wirklich jeder kennt doch diese Spiegel. Da wäre es doch gut, mal etwas Anderes auszuprobieren. Der „neue“ Spiegel wird dann zwar immer noch nicht die Frage beantworten können, wer die Schönste im ganzen Land ist. Dafür wird es aber mehr Spaß machen hinein zu sehen :)
hier geht’s zur Anleitung →