Category Archives: Inspirationen

Papierlaternen für Grillabende

Mögt ihr auch gemütliche Grillabende mit ein wenig Kerzenschein? Ich liebe Windlichter, und Laternen. Deshalb habe ich eine Anleitung für diejenigen unter euch gefunden, die mit mir dieselben Vorlieben teilen. Hier könnt ihr sehen wie man ganz leicht edle Papierlaternen basteln kann. Da möchte man doch am liebsten bis zum Morgengrauen auf der Terrasse sitzen bleiben und mit Freunden plaudern.
hier geht’s zur Anleitung →

Papierostereier aufhängen

Habt ihr farbige Papierreste, mit denen ihr bisher nichts anfangen konntet? Dann ist diese Anleitung perfekt, um endlich etwas daraus zu machen. Es ist sehr einfach nachzumachen und kann überall aufgehängt werden. Auf modern parents messy kids gibt’s die Eierschablonen zum Herunterladen.
hier geht’s zur Anleitung →

Stifte zum Vernaschen

Ich habe in der Schule immer an meinen Stiften herumgekaut und zwar so lange bis ich zur Mine vorgedrungen bin. Dann habe ich mir gleich einen neuen Stift besorgt auf den ich weiter rumkauen konnte. Zum Glück gehört das der Vergangenheit an… irgendwie habe ich es nämlich geschafft dieser Sucht zu entkommen. Für alle, die immer noch an ihren Stiften kauen und den holzigen Geschmack nicht mögen, gibt’s eine gute Idee von Dave Hakkens.
hier geht’s zur Anleitung →

Glücksei

Habt ihr auch noch nichts für eure Freunde, Familien und Bekannten zu Ostern, wollt  nichts Großes verschenken, sondern alle mit einer witzigen Kleinigkeit überraschen? Wie wäre es denn mit einem Glücksei, das mit einer lieben Botschaft befüllt ist. Also, ich mag die Vorstellung, dass man ein Ei auch mal zerbrechen darf, statt immer aufzupassen, dass nichts passiert. Vor allem wird sicherlich niemand erwarten, dass sich im Ei eine Nachricht versteckt :)

Die Idee und Anleitung habe ich auf Poppytalk gefunden.
hier geht’s zur Anleitung →

Wäscheklammern für die Gäste

Wer kennt das nicht: man ist auf einer Party, hat kurz sein Glas oder Becher auf den Tisch gestellt und weiß plötzlich nicht mehr welches es nochmal war, weil alle anderen identisch aussehen. Aesthetic outburst hat eine schöne Lösung für dieses Problem gefunden: einfach Mini-Wäscheklammern besorgen und darauf Nummern, Symbole oder etwas anderes auf das man Lust hat, kleben. Am Ende einer guten Party wird es wahrscheinlich ohnehin egal sein, wer welches Glas hat, aber solange die Gäste nüchtern sind, kann man’s ja machen ;)

Stempel selber ritzen

Ich habe eine wundervolle Seite gefunden. Darin wird gezeigt wieviele Möglichkeiten es gibt ausgefallene Stempelmotive selber zu machen. Ich hätte nie erwartet, dass man aus ein wenig Stempelgummi so viel rausholen kann. Ich wollte mir schon immer mal einen Stempel anfertigen lassen, aber so langsam überlege ich mir jetzt doch selbst Hand anzulegen. Macht bestimmt Spaß und wenn’s klappt hat man am Ende ein Erfolgserlebnis. Hier kann man Schritt für Schritt sehen, wie man einen Stempelschnitt anfertigen kann, wobei ich glaube, dass man mit einem Cutter präziser sein kann als mit Linolschnittbesteck. Aber das muss wohl jeder für sich rausfinden.
hier geht’s zur Anleitung →

Lampe mit Filterkörbchen verschönern

Wer kennt nicht die schlichten Papierleuchten von Ikea. Ich habe sie bestimmt schon in jeder Wohnung einmal hängen sehen und muss zugeben, dass man es bei mir auch finden wird. Leider ist das auch das Problem! Sie haben so gar nichts Persönliches und Individuelles an sich. Mit Kaffee Filterkörbchen oder Muffin Papierbackförmchen lässt sich das jedoch schnell ändern, vor allem gibt’s diese in den unterschiedlichsten Farben, so dass man ein wenig experimentieren kann. Auf Parlour könnt ihr euch die Anleitung noch genauer durchlesen.
hier geht’s zur Anleitung →

Tischnummern auf Servietten

Sicherlich waren die meisten von euch schon auf einer Hochzeit und wissen, dass es so gut wie immer Tischnummern für die Gäste gibt. Die Nummern sind oft auf Papier gedruckt und auf dem entsprechenden Tisch platziert. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten die Tische zu nummerieren. Bei Twig & Thistle kann man sehen wie aus Servietten und Transferpapier wunderschöne Tischnummern hergestellt werden können. Ich finde die Lösung um einiges kreativer und noch dazu sieht’s edel aus!
hier geht’s zur Anleitung →