Auf „Style Me Pretty“ habe ich eine Anleitung für eine Fächerblume aus Papier gefunden. Es lässt sich sehr schnell nachmachen und man kann es als Schmuckelement für Geschenkverpackungen verwenden, an die Kleidung befestigen oder einfach nur als schöne Deko in die Wohnung legen.
hier geht’s zur Anleitung →
Tag Archives: Papier
Designertasche selber machen
So eine Chanel Tasche kann ganz schön teuer sein, aber man muss nicht unbedingt darauf verzichten. Eine große Papiertüte, ein Edding und eine Kette schaffen Abhilfe. Der Unterschied zur Echten ist kaum feststellbar ;)
Auf Design Shimmer entdeckt.
Papierblume von Nice Package
Heute habe ich ein wenig im Internet herumgestöbert und bin dabei auf ein schönes Blog mit Bastelanleitungen gestoßen. Ich wollte euch das nicht vorenthalten. Die Pom Pom Blume habe ich mir für euch rausgesucht, weil sie an einer Lichterkette oder Geschenkverpackung einfach gut aussieht und wahnsinnig schnell gemacht ist.
Origami-Lampe
Diese wunderschöne Lampe kann man ganz leicht selber machen. Sie besteht aus nur 30 Blatt Shiramine Washi Papier und einer LED-Lichterkette. Mit etwas Geschick und einer guten Anleitung erweist sie sich als der Hingucker schlechthin.
Notizheft mit einfacher Fadenheftung
Eine Alternative zur Klammerheftung ist diese einfache Fadenheftung. Der Vorteil ist, dass es länger hält und besser aussieht.
1. Zuerst habe ich den Umschlag in DIN A4 ausgedruckt, ausgeschnitten und zusammen mit einem Stapel leerem Papier in der Mitte gefalzt. Dann bin ich einmal mit der Nähmaschine über den Falz gefahren.
2. Die Fäden, die abstanden habe ich nach innen verknotet, dass sie nicht sichtbar sind.
3. Am Ende habe ich noch den Verwendungszweck auf die weiße Fläche geschrieben und fertig!
Für den Umschlag kann man auch ein schönes Poster verwenden und auf die Papier-Bögen zuschneiden.
Stiftdose aus Konservendose
Wenn ihr das nächste Mal etwas aus einer Konservendose kocht, dann werft sie nicht weg, sondern macht eine schöne Stiftdose oder einen Übertopf daraus. Dazu die Dose gut auswaschen und trocknen lassen, dass sie nicht rostet. Anschließend kann man die Dose mit buntem Papier, z.B. Geschenkpapier bekleben. Falls ihr kein schönes Papier zur Hand habt, könnt ihr auch meine Papiermuster herunterladen.
Adventskalender
Heute ist der erste Dezember und das ist der Tag an dem man ein Türchen im Adventskalender öffnen darf! Auch bei mir wartet ab heute immer wieder eine kleine Überraschung auf euch.
Dieses Jahr haben mein Freund und ich beschlossen einen Kalender zu basteln, bei dem jeder 12 Tüten befüllen darf. Die Tüten habe ich aus etwas dickerem Packpapier gebastelt. Zuerst habe ich ein Rechteck ausgeschnitten, dieses in der Mitte gefalzt und seitlich so zusammengenäht, dass man es befüllen kann. Das 24. Täschchen habe ich bewusst etwas größer ausfallen lassen, dass wir auch genügend Platz für zwei Geschenke haben. Insgesamt geht das Nähen recht flott – ca. 30 min. Eine schnellere Variante wäre es jedoch die Seiten zu bekleben oder einfach Brottüten zu verwenden.
Nachdem die Tüten also alle druckbereit waren, haben wir Kartoffelstempel angefertigt (dabei darauf achten, dass die Zahlen spiegelverkehrt sind) und diese mit schwarzer Wasserfarbe auf die Tüten gestempelt. Damit das Ganze etwas weihnachtlicher wirkt, haben wir alle Tüten noch mit Sternen versehen.
Zum Aufhängen haben wir eine Schnur und kleine Wäscheklammern verwendet, die man für ca. 3,50€ im Bastelladen erwerben kann. Jetzt müssen wir den Kalender nur noch befüllen und dann kann jeden Tag genascht werden!
Für euch gibt’s den Kalender übrigens bald auch zum Ausdrucken in meinem Shop.